Ausbildung
Deine Zukunft in der Pflege beginnt hier - willkommen bei der Stiftung Mühlehalde
Unser Pflegezentrum – Mehr als nur ein Arbeitsplatz
In unserem Pflegezentrum steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir legen großen Wert auf eine freundliche Atmosphäre, in der sich sowohl unsere Bewohner als auch unsere Mitarbeiter wohlfühlen. Wenn du also Lust hast, nicht nur etwas zu lernen, sondern auch aktiv zur Lebensqualität unserer Bewohner beizutragen, dann bist du bei uns genau richtig!
Lehrstelle Fachperson Gesundheit EFZ / EBA
Unsere Institution bietet dir die Möglichkeit, eine praxisorientierte und fundierte Grundausbildung in der Pflege zu absolvieren und dir damit eine Karriere in einem der bedeutendsten und zukunftssichersten Berufe zu sichern. Mit modernsten Lehrmethoden, erfahrenen Ausbildern und einer praxisnahen Ausbildung bereiten wir dich optimal auf deine Rolle als Pflegeperson vor.
Dein Erfolg ist unser Ziel – gemeinsam gestalten wir deine berufliche Zukunft!
Starte deine Ausbildung bei uns und mache den ersten Schritt in eine erfüllende und verantwortungsvolle Karriere in der Pflege. Unser engagiertes Team freut sich darauf, dich auf diesem Weg zu begleiten und dir alle Möglichkeiten zu eröffnen, die der Gesundheitssektor zu bieten hat.
Pflegeberuf: Warum bei uns ausbilden lassen?
- Praxisnahe Ausbildung: Unsere Auszubildenden lernen direkt am Puls der Gesundheitsversorgung. Wir bieten dir die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen der Pflege, von der Grundpflege bis hin zur spezialisierten Betreuung, wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln.
- Individuelle Förderung: Wir setzen auf eine persönliche und individuelle Betreuung jedes einzelnen Auszubildenden. Deine Stärken erkennen und gezielt fördern, ist uns ein besonderes Anliegen.
- Vielfältige Karrierechancen: Unsere Ausbildung öffnet Türen zu zahlreichen Karrierewegen, sei es in der stationären Pflege, der ambulanten Pflege oder in spezialisierten Bereichen der Gesundheitsversorgung. Deine Zukunftsmöglichkeiten sind grenzenlos!
Moderne Lernmethoden: Wir kombinieren traditionelle Ausbildung mit innovativen Lerntechniken und neuesten digitalen Tools, um dir den bestmöglichen Lernfortschritt zu ermöglichen.
Deine Perspektiven nach der Ausbildung:
- Vielfältige Jobmöglichkeiten in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Rehabilitationszentren und vielen weiteren Bereichen.
- Aufstiegsmöglichkeiten in der Pflege, z.B. als Pflegefachkraft, Teamleiter oder in spezialisierten Bereichen wie der Intensivpflege.
Weiterbildungsmöglichkeiten, um deine Fachkenntnisse zu vertiefen und deine Karriere weiter voranzutreiben.
Unser Ausbildungsangebot:
- Fachfrau/-mann Gesundheit (FaGe): Eine praxisorientierte Lehre, der dich optimal auf deine Tätigkeit in der Gesundheits- und Krankenpflege vorbereitet.
- Assistent*in Gesundheit und Soziales: Für alle, die erste Erfahrungen in der Pflege sammeln möchten und einen Einstieg in die Gesundheitsbranche suchen.
Lehrstellen im Lebensmittelsektor
Werde Teil unseres Teams - Deine Chance, in der Küche eines engagierten Fachzentrums zu arbeiten.
Koch*in EFZ / EBA
Unser Fachzentrum bietet nicht nur eine erstklassige Betreuung für unsere Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch ein kreatives und motiviertes Küchenteam, das täglich mit Leidenschaft dafür sorgt, leckere und gesunde Mahlzeiten zuzubereiten.
Küchenangestellte*r
Wir suchen junge, engagierte Menschen, die ihre Ausbildung in der Gastronomie beginnen möchten und eine Begeisterung für gesunde, ausgewogene Ernährung mitbringen.
Lebensmittelberuf: Warum bei uns ausbilden lassen?
- Ausbildung: Lerne den Beruf als Koch/Köchin oder Küchenangestellte/r in einem modernen, gut ausgestatteten Küchenumfeld.
- Berufsbildner*in-Tage: Bereite gemeinsam mit deinen Berufsbildnern spezielle Lerntage ( schulisch oder praktische Anforderungen repetieren) vor und arbeite 1:1 mit ihnen zusammen.
- Praxisnahes Arbeiten: Bereite frische Mahlzeiten für unsere Bewohnerinnen und Bewohner zu, stets angepasst an Diätvorgaben und spezielle Ernährungsbedürfnisse.
- Erfahrung sammeln: Erhalte spannende Einblicke in die Organisation und Abläufe einer professionellen Küche.
- Teamarbeit: Arbeite in einem motivierten, erfahrenen Team, das dich während deiner Ausbildung unterstützt.
- Abwechslung und Kreativität: Übernimm abwechslungsreiche Aufgaben und bringe deine Kreativität in der Küche ein.
- Work-Life-Balance: Geniesse geregelte Arbeitszeiten ohne Nachtschichten und die Aussicht auf eine langfristige Anstellung in unserem Fachzentrum.
Das bringst du mit:
- Einen guten Schulabschluss (z. B. Sekundarschule) und Interesse an gesunder Ernährung.
- Motivation, Teamgeist und die Bereitschaft, Neues zu lernen.
- Freude am Kochen und an der Arbeit in einer Küche.
- Leidenschaft für den Beruf. Kreative Ideen beim Anrichten der Speisen.
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, auch in stressigen Situationen den Überblick zu behalten.
Wir bieten dir:
- Eine praxisorientierte Ausbildung in einem abwechslungsreichen und wertschätzenden Arbeitsumfeld.
- Unterstützung durch ein erfahrenes Küchenteam, das dich auf deinem Weg begleitet.
- Ein modernes Arbeitsumfeld mit attraktiven Arbeitsbedingungen und geregelten Arbeitszeiten.
- Entwicklungsmöglichkeiten in einem wachsenden Unternehmen.
- Perspektiven für eine langfristige Anstellung nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss.
Lehrstellen im Gastgewerbe
Die Lehre als Fachfrau*mann Hauswirtschaft EFZ eröffnet dir ein breites Tätigkeitsfeld im Bereich der Haushaltsführung, in dem du eine zentrale Rolle im täglichen Betrieb unseres Hauses spielst. Von der Reinigung über die Verpflegung bis hin zur Organisation von Veranstaltungen - du wirst bei uns alles lernen, was es braucht, um Menschen in ihrem Alltag rundum zu unterstützen und ein gepflegtes, angenehmes Umfeld zu schaffen.
Gastgewerbeberuf: Warum bei uns ausbilden lassen?
- Praxisorientierte Ausbildung: Du wirst in verschiedenen Bereichen wie der Haushaltsführung, Wäschepflege, Küchenorganisation und Eventplanung tätig sein und dabei wertvolle praktische Erfahrungen sammeln.
- Individuelle Betreuung: Wir unterstützen dich mit gezieltem Coaching und Feedback, um deine Stärken zu erkennen und weiterzuentwickeln.
- Vielfältige Lernmöglichkeiten: Du erhältst die Chance, in einem modernen Umfeld zu lernen, bei dem sowohl die praktischen als auch die theoretischen Lerninhalte optimal aufeinander abgestimmt sind.
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten: Vom Bügeln bis zur Mithilfe bei der Essensplanung es wird nie langweilig. Du wirst vielfältige Aufgaben übernehmen und dabei dein Organisationstalent und deine Kreativität unter Beweis stellen.
Das bringst du mit:
- Interesse an einer selbstständigen und verantwortungsvollen Tätigkeit im Bereich der Hauswirtschaft.
- Freude an der Arbeit in einem Team und an der Unterstützung anderer Menschen.
- Ein gutes Organisationstalent und die Fähigkeit, Aufgaben strukturiert zu erledigen.
- Motivation, Neues zu lernen und dein Wissen stetig zu erweitern.
Wir bieten dir:
- Eine praxisorientierte Ausbildung in einem angenehmen Arbeitsumfeld.
- Ein engagiertes Team, das dich in allen Belangen unterstützt und begleitet.
- Geregelte Arbeitszeiten und eine ausgeglichene Work-Life-Balance.
- Perspektiven auf eine langfristige Anstellung nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss.
Deine Perspektiven nach der Ausbildung:
- Vielseitige Berufsmöglichkeiten: Nach deiner Ausbildung stehen dir Türen zu einer Karriere in verschiedenen Bereichen der Hauswirtschaft offen, sei es in Pflegeeinrichtungen, Schulen, Hotels oder bei privaten Dienstleistern.
- Karrierechancen: Du hast die Möglichkeit, dich zum Beispiel zur Teamleiterin im Bereich Hauswirtschaft oder in anderen spezialisierten Positionen weiterzubilden.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir unterstützen dich in deiner fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung, um deinen Berufsweg langfristig zu gestalten.
Lehrstellen im Handwerklichen Sektor
In der Lehre als Fachfrau*mann Betriebsunterhalt EFZ wirst du alles lernen, was es braucht, um in der Gebäudeverwaltung und -wartung professionell zu arbeiten. Du kümmerst dich um die Pflege von Räumlichkeiten, Wartung von Anlagen und Geräten und unterstützt dabei aktiv die Infrastruktur, die unseren Bewohnern, Mitarbeitenden uns unseren Fellfreunden ein sicheres und angenehmes Umfeld bietet.
Technischer Beruf: Warum bei uns ausbilden lassen?
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten: Du wirst sowohl in der Reinigung als auch in der Wartung von technischen Einrichtungen, Anlagen und Maschinen tätig sein.
- Praktische Ausbildung: Lerne die unterschiedlichen Facetten des Betriebsunterhalts kennen, von der Gebäudereinigung bis hin zu Reparaturarbeiten und der Pflege technischer Systeme.
- Teamarbeit: Arbeite mit erfahrenen Fachkräften zusammen und erhalte wertvolle Einblicke in die Organisation und Abläufe eines Pflegezentrums.
- Verantwortung: Übernehme Verantwortung für die Pflege der technischen Infrastruktur und trage so aktiv zu einem funktionierenden und sicheren Umfeld bei.
Das bringst du mit:
- Interesse an technischen Aufgaben und ein gutes Auge für Details.
- Freude daran, Probleme zu lösen und den reibungslosen Ablauf im Betriebsumfeld sicherzustellen.
- Teamgeist und Eigeninitiative, du bist motiviert, Verantwortung zu übernehmen und eigenständig zu arbeiten.
- Handwerkliches Geschick und ein Interesse an Technik.
Wir bieten dir:
- Eine praxisorientierte Ausbildung in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld.
- Ein professionelles Team, das dich auf deinem Ausbildungsweg begleitet und dir mit Rat und Tat zur Seite steht.
- Moderne Arbeitsmittel und ein angenehmes Umfeld, in dem du dich weiterentwickeln kannst.
- Perspektiven auf eine feste Anstellung und Weiterentwicklungsmöglichkeiten nach Abschluss der Ausbildung.
Deine Perspektiven nach der Ausbildung:
- Vielfältige Karrierechancen: Deine Ausbildung bereitet dich auf eine Karriere im Bereich Gebäudeverwaltung, Facility Management oder technischen Support vor.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Du kannst dich in unterschiedlichen Bereichen wie Gebäudetechnik, Wartung oder Facility Management spezialisieren und dich ständig weiterentwickeln.
- Sichere Arbeitsplätze: Der Bereich Betriebsunterhalt ist zukunftssicher, und du hast gute Chancen auf eine langfristige Anstellung in unserem Pflegezentrum oder in der Branche allgemein.
Lehrstellen
Die Stiftung Mühlehalde bietet Erstausbildungen an.
Assistentin/Assistent Gesundheit & Soziales EBA
Bewirb dich jetzt!
Bist du bereit für diese spannende Herausforderung und möchtest Teil unseres Teams werden? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Schicke uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnisse) an: f.wildi@muehlehalde.ch