
Hörbeeinträchtigung
Eine Hörbeeinträchtigung ist für die Kommunikation einschränkend, weshalb betagte Menschen zusätzliche Zeit, Hilfsmittel und oft individuelle Betreuung benötigen.
Einleitung Hörbeeinträchtigung
Altern ist ein Prozess, der als fortschreitender Verlust der physiologischen Unversehrtheit definiert wird. Letzteres führt unter anderem zu funktionellen des Hörvermögens.
Die Einschränkung des Hörvermögens haben tiefgreifende Auswirkungen auf alle Lebensbereiche eines Menschen.
Die Stiftung Mühlehalde engagiert sich in interprofessionell sowohl für sehbehinderte und blinde Menschen als auch für Menschen mit einer Gehöreinschränkung oder einem Gehörverlust.